Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

ETCS ist die Abkürzung für den englischen Begriff European Train Control System. Das ist das europäische Zugsicherungssystem – klingt kompliziert, dabei ist es eigentlich ganz einfach.
Du kennst bestimmt die ganzen Signale, die an Bahngleisen stehen. Sie zeigen dem Lokführer wie bei einer Ampel an, was er beachten muss. Mit dem ETCS können die Lokführer ohne Signale fahren, der Zug erhält seine Information von dem System und fährt quasi wie mit einem Autopiloten. Der Lokführer achtet darauf, dass der Zug alles richtig macht. Auf der Schnellfahrstrecke Berlin – München ist ETCS bereits im Einsatz. Das Besondere an dem System ist, dass es für ganz Europa funktionieren wird.
Das hier sind typische Signale an Gleisen, die von Lokführern beachtet werden müssen. Mit dem neuen System ETCS werden diese in Zukunft nicht mehr gebraucht.
Die gelben Kästen heißen Eurobalisen. Sie messen die genaue Position und Geschwindigkeit der Züge und sorgen dafür, dass der Austausch mit dem System und dem Zug funktioniert.
Der gelbe Pfeil auf blauem Untergrund markiert den Standort der Eurobalisen im Gleis.