Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

dass auch alte Betonschwellen und Schotter wieder verwertet werden können?
Pappe, Papier, und Glas sammeln wir, damit sie für ein neues Leben aufbereitet werden können. Das weißt du schon, oder? Aber wusstest du auch, dass auch Schotter und Betonschwellen wieder verwertet werden können? Das ist super, weil ihre Herstellung sehr aufwendig ist und es wäre zu schade, sie einfach wegzuwerfen.
Schotter sind die Steine, die im Gleisbett liegen, zwischen den Schienen. Sie sorgen dafür, dass die Schienen nicht verrutschen. Die Schottersteine müssen eine bestimmte Größe haben und sie werden deswegen regelmäßig überprüft. Wenn es nötig ist, wird der Schotter ausgehoben, gereinigt oder ersetzt.
Hier wartet der Schotter auf seine Wiederverwertung!
In den vergangenen Jahren hat die Deutsche Bahn vieles wieder aufbereitet: mehr als 200.000 Betonschwellen pro Jahr und 500.000 Tonnen Schotter im letzten Jahr.
Mit so einer riesengroßen Baumaschiene können Gleise ruckzuck umgebaut werden. Sie saugt den alten Schotter ein, macht ihn sauber und legt die Steine dann wieder ins Gleisbett.
Der alte Schotter wird entweder direkt am Gleis frisch gemacht, oder er wird in spezielle Anlagen gefahren. Nach der Aufbereitung können die Steine dann wieder ins Gleisbett. Sie können aber genauso gut im Straßenbau wieder verwendet werden.