Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Lesen macht Spaß! Egal, ob dir jemand aus einem Buch vorliest, du selbst darin liest oder gemeinsam mit Anderen in einem Buch stöberst. Damit du immer Nachschub an neuen Geschichten hast, zeigt Oli dir hier ein paar Bücher, die sich mit der Umwelt beschäftigen. Schau doch einmal rein!
Hier wird weniger gelesen, hier wird mehr geschaut und erzählt! Was kannst du entdecken, was denkst du, was passiert? Am Ende finden sich Texte, die erklären, ob du mit deinen Vermutungen richtig gelegen hast.
Für Kinder ab 3 Jahren
Weißt du, was der Begriff "Plumologie" bedeutet? Das ist die Wissenschaft der Federn! In diesem Buch werden ganz viele unterschiedliche Federarten gezeigt: Ob Schwung- oder Schwanzfeder, Puder- oder Daunenfeder. Sie alle sind hier zu finden und wurden traumhaft schön gemalt. Dazu gibt es interessante Texte, die du dir auch gut vorlesen lassen kannst.
Für Kinder ab 6 Jahren
Da hat der kleine Alexander schon einen Hauslehrer und will trotzdem nicht in die Bücher schauen! Stattdessen interessiert er sich nur für Pflanzen, Steine und Tiere. Am Ende wird aus ihm einer der berühmtesten und wichtigsten Naturforscher der Welt: Alexander von Humboldt. Folge ihm in diesem liebevoll illustrierten Buch durch sein ebenso farbenfrohes Leben.
Für Kinder ab 10 Jahren
Das größte Gebäude, das aus Lehm erbaut wurde, steht im nord-afrikanischen Mali. Nach einem Jahr Bauzeit war es auch schon fertig! Für den Bau von Schloss Neuschwanstein brauchte man 465 Tonnen Marmor und das Atomium in Brüssel birgt die längsten Rolltreppen Europas. Dieser illustrierte Atlas voller merkwürdiger Bauwerke führt durch eine Welt atemberaubender Gebäude und deren Geschichten.
Für Kinder ab 8 Jahren
Weißt du ganz genau, wie die verschiedenen Vögel bei dir im Garten singen? Und welcher Vogel sich hinter welchem Gesang versteckt? Wenn nicht, kannst du die Vögel in diesem Buch singen hören! 35 Vogelstimmen kannst du dir auf Knopfdruck anhören und beim nächsten Picknick allen dein Ornithologen-Wissen präsentieren. Das ist nämlich die Wissenschaft der Vogelkunde. Wieder was gelernt!
Für Kinder ab 6 Jahren
Warum sollte man Pflanzen nur in einen Garten pflanzen, wenn auf Dächern doch so viel freier Platz ist? Dann gäbe es nämlich viel öfter so ein kleines Paradies, wie das, das Henrike auf ihrem Dach gepflanzt hat. Leider wird das Paradies bedroht, denn der Frau aus dem 2. Stock hat einen gemeinen Plan.
Für Kinder ab 9 Jahren
Nicht nur Vögel bauen Nester! Es gibt auch ganz andere Arten von Tieren, die ihren Nachwuchs in Nestern großziehen. Zum Beispiel die Töpfergrabwespe oder der Schwarzschwanz-Präriehund, die in "Ein Nest voller Wunder" gezeigt werden. Neben vielen schönen illustrierten Bildern gibt es zahlreiche spannende Texte.
Für Kinder ab 4 Jahren
Nach einem wohlverdienten Picknick finden Leo, Mücke und Luna einige sehr erschöpften Bienen, die in ihrem Honigglas Pause machen. Warum sind sie so erschöpft? Weil sie dringend ihre Honigvorräte auffüllen müssen und ganz hungrig sind! Leo beschließt: Den Bienen muss geholfen werden! Was dann passiert, mutet schon ein bisschen märchenhaft an...
Für Kinder ab 7 Jahren
Der Name Ellington mag für einen kleinen Enterich ungewöhnlich sein. Aber wenn seine Besitzerin Klavierlehrerin ist, kann sie ihn schon nach einem berühmten Jazz-Musiker benennen, vor allem, wenn er so gerne Musik hört. Aber irgendwann will Ellington ans Meer: Frische Luft, Sonne und Wind um den Schnabel spüren. Ob er nach seinem Abenteuer wieder nach Hause kommt?
Für Kinder ab 4 Jahren
Viele Bücher über die Natur haben Antworten auf deine Fragen parat. Dieses Buch stellt dir ganz neue Fragen, über die du erst einmal länger grübeln solltest. Neben den Fragen gibt es viele große Fotos und schöne Bilder, die noch mehr zum Nachdenken anregen. Oder weißt du so spontan, was für Gespräche ein Fliegenpilz tagtäglich führt?
Für Kinder ab 6 Jahren
Was passiert denn eigentlich unter unseren Füßen? Ganz unsichtbar für uns? Da gibt es Wasserleitungen, die Kanalisation, viel tiefer sogar noch verschiedene Erdschichten und irgendwann... der Mittelpunkt der Erde. Folge mit dem Buch, das gleichzeitig auch eine riesige Karte ist, der Forschungsreise durch die Erde. Ob alleine, beim Vorlesen oder zusammen entdecken!
Für Kinder ab 5 Jahren
Hier wimmelt es nur so vor Tieren! Nach dem Sonnenuntergang sind sie alle auf der Wiese zu finden: Neben den Kühen stehen hier jetzt auch Rehe, eine Wildschweinfamilie und Hasen. Einige von ihnen sind schon eingeschlafen, andere noch nicht. Und sobald es richtig dunkel wird, kommen die nachtaktiven Tiere vorbei. Die sind dann nämlich putzmunter. Schau doch mal, welche du erkennst.
Für Kinder ab 3 Jahren
Jule und Franz sind zu Besuch bei Oma Emma! Dort haben sie den schönsten Garten, in dem sie spielen, erkunden und klettern können. Sie machen sich auf die Suche nach dem grauen Kaninchen, helfen bei der Apfelernte und erleben noch ganz viel mehr! Kannst du sie entdecken?
Für Kinder ab 2 bis 3 Jahren
Vom kleinsten Blatt oder der jüngsten Nadel bis zur Wurzelspitze: Bäume sind faszinierende Pflanzen. Viele Informationen treffen in dem Buch auf illustrierte Bilder und verrückte Fakten, die du bestimmt noch nicht kanntest. Oder wusstest du, dass Bäume auch manchmal auf Reise gehen?
Für Kinder ab 6 Jahren
Alle Tiere, die Winterschlaf machen, müssen sich fleißig darauf vorbereiten. Zum Beispiel die Igel, die sich Löcher graben oder die Bären, die sich ihre Höhlen einrichten. Während das Eichhörnchen noch rasch Beeren und Nüsse sammelt, baut der Frosch sich schon sein Bettchen. Da möchte man sich selbst auch gleich einkuscheln. Deswegen ist das ein tolles Vorlesebuch zum Schlafen gehen.
Für Kinder ab 2 Jahren
Willkommen im Reich der Bienen! Hier könnt ihr die fleißigen Insekten ganz aus der Nähe beobachten und sogar in einen Bienenstock schauen. Wer bei Bienen nur an den süßen Honig denkt, wird staunen. Denn wer hätte gewusst, dass es Bienen schon seit den Dinosauriern gibt? Und was hat es eigentlich mit dem Bienentanz auf sich? Dies ist ein wunderbar witziges Buch für alle kleinen Bienenfreunde!
Für Kinder ab 5 Jahren
Im Sauseschritt saust die Zeit und wir sausen mit ihr! In diesem Buch sind es gleich vier Schritte, die uns vom Werden und Vergehen, Entstehen und Vorübergehen erzählen. Vom Schneeball bis zum Schneemann, von der Blüte bis zum Apfel. Der Hase rast nur so vorbei, während die Schnecke ganz langsam vorüberkriecht. Ein ganz besonderes Buch, das mit hintergründigem Humor vom Lauf der Dinge erzählt.
Für Kinder ab 2 Jahren
Wie ist unser Weltall entstanden? Kann aus nichts wirklich etwas werden? Es wird ernst: Hier geht es um verblüffende Gedankenexperimente, die in die Welt der Supernovas, Schwarzen Löcher, Roten Riesen und Weißen Zwerge entführen. Auf humorvolle Art erklärt der Autor Jan Paul Schutten Einsteins Theorien und stellt religiöse und philosophische Deutungen vor. Dies ist ein Buch für alle, deren Herzen von großen Rätseln höher schlagen!
Für Kinder ab 12 Jahren
Wenn im Herbst Wind aufzieht und der Bär in den Wald wandert, dann verschwindet im hohen Norden das Tageslicht. Die Menschen werden still und schauen zu den Sternen hinauf. Dort, im dunklen Himmelsraum, sind die Götter zu Hause und sie haben großes vor: Ein neues Leben soll in die Welt kommen. Alle helfen mit und Máttaráhkká begibt sich mit einem Sonnenstrahl auf den weiten Weg zur Erde hinunter. Mátaráhkkás Reise erzählt eine wundersame Geschichte aus der Welt der nordeuropäische Samen, erzählt und gezeichnet aus einer zeitgenössischer Perspektive.
Für Kinder ab 5 Jahren
Der Wald ist nach den Meeren der größte Frischluftlieferant der Welt. Doch seit wir Menschen die Erde besiedelt haben, sind die Hälfte aller Bäume verschwunden. Thomas Schäfer-Elmayer stellt über Lissi und Paul die wichtigsten Regeln im Wald vor. Sie erfahren bei ihrem Ausflug, wie wichtig es ist, auf die Natur aufzupassen. Sie beobachten Vögel, Insekten und Waldtiere, entdecken Pflanzen, sammeln Pilze und Beeren und machen Picknick.
Für Kinder ab 5 Jahren
Dieses Wimmelbuch in Großformat lädt zu einer echten Abenteuerreise. Es gibt sehr viel zu entdecken: atemberaubende Tiere und Pflanzen wie die Lederschildkröte, die durch die ganze Pazifik reist oder den Seedrachen, der durch die dichten Algenwälder Tasmaniens fliegt. Für alle, die Lust auf einen spannenden Tauchgang in die Weltmeere haben!
Für Kinder ab 6 Jahren
Pinguine uns Eisbären begegnen sich in freier Natur niemals, wusstest du das? Sie treffen sich höchstens im Zoo. Denn Pinguine leben in der Antarktis am Südpol und Eisbären in der Arktis, am Nordpol. Doch was gibt es noch alles in diesen geheimnisvollen, für uns Menschen ungemütlich rauen Regionen zu entdecken? Auf jeden Fall viel mehr als du denkst! Dies ist ein toll illustriertes Kindersachbuch, das sich nicht nur den Folgen des Klimawandels widmet, sondern nimmt Nord- und Südpol ganzheitlich in den Blick.
Für Kinder ab 7 Jahren
In den vergangenen Monaten sind Kinder und Jugendliche auf die Straße gegangen und fordern die Erwachsenen auf, umzudenken. Dieses Folien-Bilderbuch zeigt den Kleinsten, dass jede und jeder die Möglichkeit hat, etwas zu bewirken. Kleine Veränderungen haben nämlich große Auswirkungen! Durch Hin- und Herblättern landet ein Auto in der Garage, wird eine Wurst zur Gurke. Kinder bekommen das Gefühl, selbst etwas verändern zu können. Erst im Buch, dann in der Realität...
Für Kinder ab 3 Jahren
Joki sollte eigentlich Umzugskisten auspacken, aber stattdessen streift er lieber durch den Wald. Schon bald macht er eine große Entdeckung: Ein Wolf lebt im Wald! Der Junge beobachtet ihn und dann das ganze Rudel. Auch die Wölfe wissen, dass Joki da ist, spüren aber, dass er keine Gefahr für sie bedeutet. Aber als Joki einen Welpen findet, der sich verlaufen hat, nimmt er ihn mit und lockt so die Rudel in die gefährliche Nähe der Menschen. Joki wird bewusst, was er angestellt hat und will seinen Fehler wiedergutmachen.
Für Kinder ab 10 Jahren