Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Wenn Bauvorhaben geplant werden, ist das ein Fall für die Umweltplaner oder Projektingenieure für Umwelt. Oli hat die Umweltplanerin, Dr. Katja Fuhr-Boßdorf, zum Interview getroffen.
Umweltplaner kümmern sich von Anfang an um den Schutz der Tiere und der Natur. Später überprüfen sie als umweltfachliche Bauüberwacher, ob alle Anforderungen zum Schutz der Tiere, der Luft oder Gewässer an der Bahnbaustelle eingehalten werden. Und sie kümmern sich darum, dass Tiere wie Zauneidechse, Fledermaus oder Käfer Ersatzquartiere erhalten.
Oli: Frau Fuhr-Boßdorf, haben Sie schon mal neue Quartiere für Tiere gestaltet?
Frau Fuhr-Boßdorf: Das ist genau meine Aufgabe. Wenn gebaut wird, muss an anderer Stelle neuer Lebensraum für die Tiere geschaffen werden. Ein Beispiel: Auf der Strecke zwischen Frankfurt am Main und Würzburg wurden eine neue Strecke und vier neue Tunnel gebaut. Ein alter Tunnel, der Schwarzkopftunnel, sollte dafür umfahren und vollständig aufgefüllt werden. Um Fledermäusen jedoch ein Winterquartier zu geben, haben wir entschieden, ihnen einen Teil im stillgelegten Tunnel zu überlassen.
Oli: Hat das funktioniert?
Frau Fuhr-Boßdorf: Ja, die Fledermäuse haben sich bereits während der Bauarbeiten im Tunnel eingefunden. Ich habe dann dafür gesorgt, dass die Tiere ihren Winterschlaf ungestört halten können.
Oli: Was haben Sie dann gemacht?
Frau Fuhr-Boßdorf: Während der Bauarbeiten bin ich jeden Morgen mit meinem Fernglas zur Baustelle gefahren und habe mich vergewissert, dass die Fledermäuse nicht verletzt werden. Auch in meiner Freizeit bin ich im Naturschutz engagiert und kümmere mich um verletzte Fledermäuse.