Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Die Deutsche Bahn überlegt sich viele Dinge, um der Umwelt zu helfen. Andreas Gehlhaar ist der Leiter des Bereichs "Umwelt" und plant mit seinen vielen Kollegen solche Maßnahmen.
Denn: Die DB hat sich viel vorgenommen. Bis 2038 will sie zum Beispiel nur noch Ökostrom für ihre Züge nutzen. Bedrohte Tiere und Pflanzen erhalten neue Lebensräume. Der Lärm der Züge soll nur noch halb so laut sein wie im Jahr 2000. Alle Maßnahmen laufen unter dem Motto „Das ist grün.“
Oli: Da haben Sie aber ganz schön viel zu tun als Leiter Umwelt, Herr Gehlhaar!
Herr Gehlhaar: Ja, schließlich geht es um unsere Zukunft! Es helfen auch sehr viele Kolleginnen und Kollegen mit.
Oli: Was machen Sie denn ganz genau?
Herr Gehlhaar: Wir machen die Bahn grüner. Zum Beispiel benutzen wir Wind und Wasserkraft für unsere Züge und Bahnhöfe. Auf unseren Flächen leben Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge. Bauschutt werfen wir nicht in den Müll, sondern machen Pflastersteine daraus. Im Winter werden Futterhäuschen für Eichhörnchen aufgestellt, weil Futter für sie in der Stadt manchmal knapp wird. Auch Lärmschutz gehört dazu. Mit „Flüsterbremsen“ machen wir unsere Züge leiser.
Oli: Und haben Sie für die Zukunft noch mehr Pläne?
Herr Gehlhaar: Wir wollen viel weniger Müll verursachen und Plastik wiederverwerten. Vor allem aber wollen wir, dass noch viel mehr Menschen mit der Bahn fahren, weil wir tolle Züge haben und schnelle Verbindungen zwischen den Städten bauen. Das hilft dem Klima am meisten.
Oli: Mit welchem Auto kommen Sie morgens ins Büro?
Herr Gehlhaar: Ich fahre mit dem Fahrrad! Mit Helm!