Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Bestimmt bist du schon einmal mit einem Zug gefahren, aber kennst du auch die anderen Fahrzeuge der Bahn?
Du kannst dir nämlich auch ein Fahrrad leihen, mit deinen Eltern ein Auto mieten oder mit der S-Bahn durch die Großstädte düsen. Und wusstest du, dass es Zugwerkstätten genauso wie Autowerkstätten gibt? Wenn du mehr wissen möchtest, seit wann es zum Beispiel den ersten Zug in Deutschland gab oder wie schnell der ICE eigentlich fährt, dann schau dir doch einfach die Bahn-Memo -Motive mal genauer an. Weitere außergewöhnliche Züge zeigt dir Oli hier.
Die erste Lok in Deutschland fuhr bereits im Jahr 1835. Die Dampflokomotive startete in Nürnberg und trug den schönen Namen Adler. Hier kannst du mehr dazu erfahren.
Die Deutsche Bahn transportiert nicht nur Personen mit ihren Zügen. In einem Jahr sind auch ca. 50.000 Züge im Einsatz, die Autos huckepack von einem Ort zum anderen fahren. Du kannst dir deinen Autozug auch basteln. Den Bastelbogen dazu gibt es hier.
In ländlichen Gebieten, in denen es nicht so viele Schienen gibt, setzt die Bahn Busse ein. Damit kommst du dann auch von kleinen Städten und Dörfern überall hin.
Die Leihautos "Flinkster" der Bahn gibt es in 3oo Städten in Deutschland. Wenn man vom Bahnhof noch ein Stückchen mit dem Auto weiterfahren möchte, kann man einfach an den vielen "Flinkster"-Stationen ein freies Auto mieten und am Zielort wieder auf einem Parkplatz abstellen.
Wusstest du, dass die Bahn sogar Busse in England hat? Mit diesen schicken, roten Bussen kannst du spannende Stadtrundfahrten machen und zum Beispiel London erkunden. Auch den coolen Doppeldecker-Bus aus London gibt es als Bastelbogen :-)
Die Doppelstock IC´s haben ganz schön viel Platz für eine Menge Reisende. Diese Züge werden dort eingesetzt, wo viele Menschen schnell und bequem von einer großen Stadt in eine andere reisen möchten.
Die Bahn testet sogar schon Busse, die ganz ohne Fahrer auskommen. Da der Bus elektrisch betrieben wird, schont er auch unsere Umwelt und das Klima.
Jeden Tag sind ca. 24.000 Personenzüge auf den Gleisen unterwegs. Der schnellste von ihnen, ist der ICE 3. Der fährt bis zu 330 Kilometer pro Stunde und ist viel schneller als die Autos auf der Autobahn. Hier siehst du den ICE 4 - das neue Flagschiff der Deutschen Bahn.
Der Regionalzug verbindet ganz oft am Tag auch kleinere Städte miteinander. Du erkennst ihn an seiner roten Farbe. Viele Menschen fahren mit ihm täglich zur Arbeit oder zur Schule. Der Regio ist nicht so schnell wie der ICE, dafür kannst du aber auch in kleineren Bahnhöfen zusteigen.
Die S-Bahn gibt es in allen großen Städten in Deutschland. Dank der S-Bahn kommst du auch in der Stadt fix von einem Ort zum anderen - wie Oli hier in Berlin.
Mit Hilfe der SUM, der Schnellbaumaschine werden die Bahngleise umgebaut oder erneuert. Diese riesige Maschine ist 82 Meter lang und wiegt 315 Tonnen.
Genau wie bei Autos gibt es auch für Züge Werkstätten. Hier werden die Züge gewartet und repariert, damit sie ganz schnell wieder zurück auf die Gleise kommen.