Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Wie schnell und wie lang ist der neue ICE 4, was unterscheidet ihn von anderen ICE-Typen oder wo fährt er? Oli beantwortet alle deine Fragen und führt dich durch den brandneuen Zug der Deutschen Bahn.
Richtig: Im nigelnagelneuen ICE 4, dem neuen Zug der Deutschen Bahn. Er ist gerade erst im Berliner Hauptbahnhof vorgestellt worden. Und ich sage euch: Das ist ein echt toller Zug. Kommt und seht in euch mal mit mir an.
Der neue ICE 4 kann bis zu 250 km/h fahren, also ein bisschen weniger als die anderen ICE-Typen. Dafür ist er aber 120 Tonnen leichter als ein ICE 1. Also so viel, wie 20 ausgewachsene Elefanten wiegen. Und weil er leichter ist, verbraucht er 22 Prozent weniger Energie. Das ist gut für die Umwelt.
So sieht der Führerstand im neuen ICE 4 aus. Hier stoßen sich auch große Lokführer beim Aufstehen nicht den Kopf. Und alle Instrumente sind auf einer Ebene ganz übersichtlich angebracht.
Wenn der ICE 4 mit zwölf Wagen unterwegs ist, können insgesamt 830 Personen mitfahren. 205 in der 1. Klasse und 625 in der 2. Klasse. Neu ist, dass der ICE 4 ganz unterschiedlich lang sein kann. Es können je nachdem wie viele Menschen fahren, unterschiedlich viele Wagen hinzugefügt werden.
Der ICE 4 hat ein extra Kleinkindabteil und einen abgegrenzten Familienbereich im Großraum, beides mit viel Platz für das Familiengepäck inklusive Kinderwagen. Diese Plätze können deine Eltern im voraus reservieren.
Das hat noch kein ICE gehabt: Extra-Plätze für Fahrräder. Insgesamt acht Fahrradstellplätze gibt es im ICE 4. Die müssen Mama oder Papa allerdings vorher reservieren.
In der Mitte jeden Wagens gibt es im ICE 4 Regale für schwere und sperrige Koffer und Taschen. So kannst du von deinem Platz deinen Koffer auch immer sehen.
Wenn du in der 1. Klasse mitfährst, dann hast du nicht nur besonders viel Platz, sondern auch an jedem Sitz eine Leselampe und eine Steckdose, zum Beispiel fürs Handy, Tablet oder Nintendo. Kostenloses WLAN gibt es in der 1. und in der 2. Klasse.
Das auf den Foto ist zwar die Leselampe der 1. Klasse, aber mindestens genauso toll ist die im ganzen Zug wechselnde Beleuchtung, je nach Tageszeit. Die reicht von kühlem Blau bis zu warmem Rot.
Das Bordbistro im neuen ICE 4 sieht ein bisschen anders aus als in anderen ICE-Typen. Hier gibt es eine gekühlte Verkaufstheke. Da kannst du dir vorher ansehen, was du haben möchtest.
Im Bordrestaurant kannst du mit deiner Familie ganz gemütlich essen und dabei die Aussicht genießen. Insgesamt gibt es hier 22 Plätze.
Die ersten neuen ICE 4 werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2017 zwischen Hamburg und München fahren. Aber schon ab diesem Herbst gibt es einen Probebetrieb. Insgesamt hat die DB für die nächsten Jahre erst mal 130 ICE 4 bestellt.
In der Nähe des Kleinkindabteils gibt es ein sogenanntes "Universalklo", wo auch Rollstuhlfahrer genug Platz haben und man Babys wickeln kann. Aber es gibt auch noch genügend andere Toiletten: 20 Stück.
Zwar ist die 13 nicht wirklich eine Pechzahl, aber manche Menschen glauben es halt. Deshalb lässt die Bahn diese Wagennummer auch im neuen ICE 4 weg. Nach der 12 kommt gleich die 14.
Für Rollstuhlfahrer gibt es vier extra Plätze mit höhenverstellbaren Tischen, die sie durch einen besonders breiten Gang gut erreichen können. Zwei Hublifte helfen ihnen beim Ein- und Aussteigen. Nicht zu sehen, aber zu merken ist die neue Klimaanlage: Die funktioniert noch bei -25 und bei +45 Grad Celsius - Temperaturen, die in Deutschland ja nicht so häufig vorkommen.
aber ich glaube, das Wichtigste im neuen ICE 4 hab ich euch gezeigt. Also, ich freu mich schon darauf, in einem Jahr dann richtig mit ihm verreisen zu können. Ihr auch?
Bildnachweis: DB AG