Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Damit ein ICE immer sauber ist und gut fährt, muss er regelmäßig in die Werkstatt. So wie Mamas und Papas Auto. Da so ein Zug aber viel größer und länger ist, muss auch viel mehr gemacht werden. Schau mal.
Oli hat schon mal das ICE-Werk in Berlin-Rummelsburg besucht. Was er da erlebt hat, siehst du in diesem Video.
Im ICE-Werk Rummelsburg sind die Gleise, auf denen der ICE steht, auf "Stelzen" verlegt. Dann können 15 bis 20 DB-Mitarbeiter gleichzeitig unter, neben, im und auf dem Zug arbeiten.
Was sonst sehr gefährlich und deshalb streng verboten ist, dürfen die Mitarbeiter im Werk. Sie steigen hier einer E-Lok aufs Dach und prüfen, ob der Stromabnehmer gut funktioniert oder ob etwas ausgetauscht werden muss. Das ist wichtig, denn ohne Strom aus der Oberleitung kann ein Zug nicht fahren. Im Werk ist der Strom aber selbstverständlich abgeschaltet.
Gleichzeitig schauen im Zug die Mitarbeiter, ob während der Fahrten etwas kaputtgegangen ist und reparieren es. Hier repariert ein DB-Mitarbeiter eine Toilette, andere tauschen Armlehnen aus oder kontrollieren, ob die Klimaanlage und die Türen funktionieren.
Dann werden im Zug natürlich auch die Teppiche und Sitze gesaugt. Außerdem werden die Scheiben, die WCs und die Küche im Bordbistro geputzt.
Innen sauber und außen dreckig? Das geht natürlich gar nicht - Fahrgäste und Lokführer sollen ja einen guten Durchblick haben! Deshalb hat das ICE-Werk auch eine Waschanlage für die Züge. Die funktioniert so wie die für Autos, ist aber viel, viel länger: 240 Meter. Und auch hier wir an die Umwelt gedacht und zum Beispiel das Wasser im Kreislauf verwendet und damit Wasser gespart.
Ganz wichtig, hier werden die Bremsen geprüft.
… erhalten die DB-Mitarbeiter von ihren digitalen Helfern.
Ohne Fahrrad geht im ICE-Werk fast nichts. Denn die Halle ist sehr lang. Wenn man da oft hin und her laufen muss, dauert es einfach zu lange. Deshalb gibt es hier im Werk Fahrräder.
Dieser ICE ist jetzt wieder bereit für den nächsten Einsatz. Nur noch die Bugklappe schließen und los geht es. Vielleicht siehst du ihn schon heute am Bahnhof.